
21 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Karriere
LUST AUF KARRIERE? Wie wär's mit der Weiterbildung Hausmeister*in? In der Fachzeitschrift HauswartMagazin , Verbandsorgan des Schweizerischen Fachverbandes der Hauswarte, sind Interviews und Artikel erschienen, die den Weg für eine erfolgreiche Karriere im Facility Management aufzeigen. So machen Hauswartinnen und Hauswarten Karriere Interview mit Gerhard Potetz, Vorsitzender Trägerschaft der eidg. Berufsprüfung Hauswart/in und Mitglied Geschäftsleitung SFH. Gelernt, was der Chef machen muss Interview mit Herbert Küttel, Hausmeister im Hotel Continental in Luzern. Türöffner zum heutigen Job Interview mit Valentin Bamert, Hausmeister am GIBZ in Zug. Vom Abwart zum Hausmeister Ivo Wild ist eidg. dipl. Hausmeister und hat ein eindrückliches Projekt mitgestaltet.
- Newsletter | Höhere Fachprüfung Hausmeister
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, informieren wir Sie sobald vorbereitende Lehrgänge ausgeschrieben werden. Lust auf Karriere? NEWSLETTER Starten Sie heute Ihre Karriere ! Abonnieren Sie unseren Newsletter zum Thema Weiterbildung. Sie erhalten den Newsletter wenige Male pro Jahr. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Füllen Sie bitte alle Felder aus und wählen Sie am Schluss den Button "Newsletter abonnieren". Vielen Dank! Frau Herr Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Datenschutz Newsletter abonnieren
- Der Beruf | HFP HM
Lust auf Karriere? DER BERUF HAUSMEISTER*IN Hausmeister*innen planen, organisieren und leiten den Unterhalt von grossen Liegenschaften. Sie übernehmen strategische Planungsaufgaben im personellen, organisatorischen und kaufmännischen Bereich. Hausmeister*innen übernehmen in Grossbetrieben, Immobilienverwaltungen oder öffentlichen Institutionen eine leitende Funktion im Liegenschaftenunterhalt. Sie sorgen für die Werterhaltung der ihnen anvertrauten Liegenschaften und leiten in Eigenverantwortung den Unterhalt und die Instandhaltung von Gebäudekomplexen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in den Aufgabenbereichen Unterhalt, Instandhaltung, Reinigung, Haustechnik, Aussenanlagen, Gebäudesicherheit, Umweltschutz und Administration. Hausmeister*innen planen, leiten und überwachen Unterhalts-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten. Sie führen die ihnen unterstellten Mitarbeitenden, meistens Hauswarte, erstellen Einsatzpläne, sind für die Instruktion und Ausbildung der Mitarbeitenden und Lernenden verantwortlich und sorgen dafür, dass die Vorschriften der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung eingehalten werden. Die Reinigung delegieren sie an das eigene Personal oder an externe Firmen. Hausmeister*innen erstellen Gebäude- und Anlagendokumentationen und führen regelmässig Gebäudeanalysen durch. Sie kennen die jährlichen Betriebskosten einer Liegenschaft und überwachen diese. Sie beraten und unterstützen die Liegenschaftseigentümerin beim Budgetprozess, erarbeiten Konzepte zur Einsparung von Betriebskosten und schlagen Energiesparmassnahmen vor. Der Aufgabenbereich Umweltschutz umfasst unter anderem das Ausarbeiten von Entsorgungskonzepten oder die Beratung beim Einkauf von Verbrauchs- und Baumaterialien. Bei grösseren Bauvorhaben vertreten Hausmeister*innen die Bauherrschaft gegenüber der Bauleitung. Bei kleineren Umbauten und Sanierungen übernehmen sie selbst die Bauleitung und überwachen die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Ihre Aufgaben erledigen Hausmeister*innen grösstenteils im Büro. Sie führen die Buchhaltung, erstellen Lohnabrechnungen, holen Offerten ein und erledigen andere administrative Aufgaben. Sie übernehmen strategische Planungsaufgaben im personellen, organisatorischen und kaufmännischen Bereich. Sie erstellen Budgets, werten Jahresabschlüsse aus und sind je nach Grösse der Firma auch für Marketingkonzepte zuständig. Grundlagen Teilnahme Informationen
- Kontakt | Höhere Fachprüfung Hausmeister
Alle Informationen zum Beruf Hausmeister*in und zur Höheren Fachprüfung Hausmeister*in. Was machen Diplomierte Hausmeister*innen? Wie gelange ich zum Diplom Hausmeister*in? KONTAKT KOMMUNIKATION Kontaktformular E-Mail +41 41 368 58 21 MO-FR 08.00-12.00 Uhr ANSCHRIFT Briefpost Höhere Fachprüfung Hausmeister*in Postfach 6002 Luzern Paketpost Höhere Fachprüfung Hausmeister*in Hirschmattstrasse 36 6003 Luzern ANREISE Lust auf Karriere? KONTAKTFORMULAR Füllen Sie bitte alle Felder aus und wählen Sie am Schluss den Button "Senden". Vielen Dank! Frau Herr Senden Kontaktformular
- 404 | HFP HM
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | HFP HM
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | HFP HM
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | HFP HM
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- | HFP HM
Ihre Mitteilung ist unterwegs zu uns. Sie erhalten gleich eine E-Mail mit dem Inhalt Ihrer Nachricht und Informationen zur Beantwortung. Freundliche Grüsse Höhere Fachprüfung Hausmeister*in Prüfungssekretariat Schliessen